 |
 |
 |
Schutzbekleidungsanzüge
|
Schutzanzug
|
Material: gummierter Stoff
3 Größen In Jacke und Hose befindet sich eine Nummer z.B. 233/1 233 ist die Nummer des Schutzanzuges 1 ist die Größe
Beschreibung: Jacke An dem unteren Rand der Jacke ist hinten ein gummierter Gürtel angebracht, der nach dem Anziehen der Jacke zwischen den Beinen hindurch vorn in einer Schnalle befestigt wird. Dieser Gürtel soll das Hochgleiten oder Verrutschen verhindern. Des weiteren befinden sich an den Jackenärmeln in Ellenbogenhöhe je ein Überwurf, der anvulkanisiert ist und über die Handschuhe gezogen wird. In diesem Überwurf, in den Ärmelenden und in dem unteren Rand der Jacke sind Gummibänder eingezogen, die das gummierte Gewebe dicht an Körper anliegen lassen. Hose Die Hose des Schutzanzuges ist aus einem Stück, zusammen mit den Stiefeln, angefertigt. An den Hosen befinden sich zwei Gürtel (Hosenträger), die nach dem Anziehen vorn an zwei Ringschnallen befestigt werden. Zum Verschnüren und besseren Anliegen der Stiefel sind in Spannhöhe Bänder angebracht. In den Stiefeln befindet sich je eine Schwammeinlage, die im Sommer zum Arbeiten ohne Schuhe verwendet wird. Bei der Arbeit mit Schuhen (Stiefeln) sind die Schwammeinlagen herauszunehmen.
|
Nach oben
|
Ansicht
|


|
Nach oben
|
|


|
Nach oben
|
Quelle
|
DV-66/9 "Die persönlichen Schutzmittel" 1958, Seite 80
|
Nach oben
|
Schutzanzug SBA 61
|
1965: Schutzanzug SBA 61 1968: Schutzanzug 61 (SBA 61)
Nur Angehörige Chemische Dienste
Material: zweiseitig beschichtetes Baumwollgewebe
4 Größen: 1 bis 1,69 m Körperhöhe 2 bis 1,79 m Körperhöhe 3 bis 1,89 m Körperhöhe 4 über 1,89 m Körperhöhe
Beschreibung: (DV-66/5) einteilig Vorn links befindet sich am Schutzanzug eine Knopflochleiste. In Höhe der Knopflöcher der Knopflochleiste sind vorn rechts drei Schraubknöpfe angebracht; der dazwischen nach unten verlaufende keilförmige Einsatz ermöglicht ein schnelles Anziehen des Schutzanzuges. Die Kapuze ist mit einem Gummizug versehen und wird durch den rechts unterhalb der Kapuze angebrachten Halsverschluß verschlossen. In die Ärmel ist ein Windfang eingearbeitet. Die Ärmel werden durch Ärmellaschen und Knöpfe fest am Handgelenk gehalten. An den Füßlingen des Schutzanzuges sind Spannlaschen befestigt.
|
Nach oben
|
Ansicht
|


|
Nach oben
|
|

Sohle mit Querstreifen

|
Nach oben
|
Quelle
|
1. DV-66/5 "Die persönliche Schutzausrüstung" 1965, Seite 80 2. DV-66/5 "Die persönliche Schutzausrüstung" 1968, Seite 67
|
Nach oben
|
Schutzanzug 61R (SBA 61R)
|
Der Schutzanzug 61R unterscheidet sich im wesentlichen durch die Form der Füßlinge und die Art des gummierten Gewebes (einseitig gummiert) vom Schutzanzug 61.
4 Größen
Hersteller: VEB Kombinat Elbit
|
Nach oben
|
Ansicht SBA 61 R
|

1973 - Knöpfe fehlen

|
Nach oben
|
|

Markierung

|
Nach oben
|
|

Größe 2 Innenseite Halsverschluss

|
Nach oben
|
|

Füßlinge Unterseite

|
Nach oben
|
|

Windfang - Arm

|
Nach oben
|
|

Gürtel

|
Nach oben
|
Ansicht
|


|
Nach oben
|
|


|
Nach oben
|
Quelle
|
DV-66/5 "Die persönliche Schutzausrüstung" 1968, Seite 67 Katalog über Geräte und Mittel des KCB-Schutzes und des Pionierwesens, MdI, 1976
|
Nach oben
|
Schutzanzug 1
|
Beginn der Einführung 1976
1977: Schutzanzug SBA 1 1983: Schutzanzug 1 (SBA 1) 1987: Schutzbekleidungsanzug 1 (SBA 1)
nur Grenztruppen der DDR und Zivilverteidigung
Material: beschichtetes Gewebe
5 Größen: 1: 150 ... 164 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 33 2: 165 ... 179 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 33 3: 180 ... 194 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 33 4: 195 ... 210 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 33 5: 195 ... 210 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 38
Beschreibung: einteilig An seiner Vorderseite befinden sich die Verschlußleiste mit Plastdruckknöpfen und der Einstiegkeil. Die Kapuze ist mit einem Gummizug versehen. Unterhalb der Kapuze ist ein Halsverschluß angearbeitet. Zum dichten Abschluß der Ärmel sind die Ärmel mit einem Windfang, mit Armgurten und mit Daumenschlaufen versehen. Die Füßlinge haben Spannlaschen. Alle Nähte und Kanten sind vulkanisiert. Der SBA 1 wird in einer Packtasche aufbewahrt und mitgeführt. Die Packtasche besitzt einen Tragegurt, 2 Verschlußgurte sowie Schlaufen und Plaststifte zum Verpacken und zum Befestigen am Tragegestell.
Hersteller: VEB Burger Bekleidungswerke
|
Nach oben
|
Ansicht
|


|
Nach oben
|
Markierung
|


|
Nach oben
|
|
1976 - Jahr der Herstellung
53383000 - Katalognummer
53 - Chemischer Dienst
383000 - SBA 1 Größe 1 383001 - SBA 1 Größe 2 383002 - SBA 1 Größe 3 383003 - SBA 1 Größe 4 383004 - SBA 1 Größe 5
|
Nach oben
|
Packtasche
|


|
Nach oben
|
Preis 1988
|
SBA 1 im Durchschnitt = 170,00 M Packtasche = 16,10 M
|
Nach oben
|
Quelle
|
1. 2. Änderung zur A 053/1/301 "Persönliche Schutzausrüstung, Beschreibung und Nutzung" 1973 vom 01.12.1977 2. A 053/1/301 "Persönliche Schutzausrüstung, Beschreibung und Nutzung" 1983, Seite 51 3. A 053/1/301 "Persönliche Schutzausrüstung, Beschreibung und Nutzung" 1987. Seite 50 4. Preisliste für Materielle Mittel der chemischen Dienste, 1988 5. Katalog über Geräte und Mittel des KCB-Schutzes und des Pionierwesens, MdI, 1976
|
Nach oben
|
Schutzanzug 2
|
Beginn der Einführung 1976
1977: Schutzanzug SBA 2 1983: Schutzanzug 2 (SBA 2) 1987: Schutzbekleidungsanzug 2 (SBA 2)
nur Nationale Volksarmee und Zivilverteidigung
Material: beschichtetes Gewebe
5 Größen: 1: 150 ... 164 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 33 2: 165 ... 179 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 33 3: 180 ... 194 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 33 4: 195 ... 210 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 33 5: 195 ... 210 cm Körperhöhe; Füßlinge Größe 38
Beschreibung: Jacke Die Jacke besitzt eine angeschnittene Kapuze, eingeschraubte Plastdruckknöpfe und einen Gummizug im Saum. Der Hals- und der Stahlhelmzug sind verstellbar. Die Ärmel sind mit einem Gummizug und mit Daumenschlaufen versehen. Hose Die Hose, mit verlängerter Körperhöhe, besitzt einen verstellbaren Bund mit Gummizug. Die Füßlinge sind anvulkanisiert. Der SBA 2 wird in einer Packtasche aufbewahrt und mitgeführt. Die Packtasche besitzt einen Tragegurt, 2 Verschlußgurte sowie Schlaufen und Plaststifte zum Verpacken und zum Befestigen am Tragegestell.
Hersteller: VEB Burger Bekleidungswerke VEB Oderna Frankfurt/Oder
|
Nach oben
|
Ansicht
|


|
Nach oben
|
Markierung
|


|
Nach oben
|
|
1982 - Jahr der Herstellung
53384004 - Katalognummer
53 - Chemischer Dienst
384000 - 384013 - SBA 2
|
Nach oben
|
Markierung Packtasche
|


|
Nach oben
|
Prüfstempel
|


|
Nach oben
|
Preise 1988
|
SBA 2 im Durchschnitt = 165,50 M SBA 2 Jacke im Durchschnitt = 64,00 M SBA 2 Hose im Durchschnitt = 101,50 M Packtasche Für SBA = 16,10 M
|
Nach oben
|
Ersatzteilsatz SBA 1 u. SBA 2
|


|
Nach oben
|
Quelle
|


|
Nach oben
|
Quelle
|
1. 2. Änderung zur A 053/1/301 "Persönliche Schutzausrüstung, Beschreibung und Nutzung" 1973 vom 01.12.1977 2. A 053/1/301 "Persönliche Schutzausrüstung, Beschreibung und Nutzung" 1983, Seite 56 3. A 053/1/301 "Persönliche Schutzausrüstung, Beschreibung und Nutzung" 1987. Seite 55 4. Preisliste für Materielle Mittel der chemischen Dienste, 1988 5. Katalog über Geräte und Mittel des KCB-Schutzes und des Pionierwesens, MdI, 1976
|
Nach oben
|
Zweiteiliger Schutzanzug
|
in den Einheiten des Luftschutzes
Besteht aus:
Jacke mit angearbeiteter Kapuze, - Gürtel der vorn verschlossen wird, - Gürtel am unteren Saum hinten, der vorn an der Schnalle befestigt wird (durch die Beine gezogen) - Gummibänder im unteren Rand, Ärmelrand und Überwurf
Hose - hinten zwei Hosenträger befestigt - Fußteil rechts und links ein Band, je drei Schlaufen - im Fußteil eine Schwammgummieinlage
besteht aus gummierten Gewebe
Es gibt drei Größen (1 - 3)
|
Nach oben
|
|

Ansicht

|
Nach oben
|
|

Bänder an den Füßen

|
Nach oben
|
Quelle
|
Die persönlichen Schutzmittel - Ausbildungsvorschrift - Ministerium des Inneren - Verwaltung Luftschutz 1964
|
Nach oben
|
SBA/LS
|
nur in Einheiten Luftschutz/Zivilverteidigung
3 Größen - Größe 1 , Körperhöhe 155 - 168 cm, Schuhgröße 27 - Größe 2 , Körperhöhe 169 - 181 cm, Schuhgröße 28 1/2 - Größe 3 , Körperhöhe 182 - 195 cm, Schuhgröße 30
Material: beschichtetes Gewebe, angearbeitete Gummistiefel
|
Nach oben
|
Ansicht
|


|
Nach oben
|
|


|
Nach oben
|
Fotos SBA/LS
|
|
Nach oben
|
Quelle
|
Ausbildungsanleitung für die Ausbildung der Kräfte der ZV - Handhabung der persönlichen Schutzausrüstung - 1970
|
Nach oben
|
Schutzanzug 2
|
für Einheiten Chemische Abwehr
wie SBA 2 mit angearbeiteten Gummistiefeln
|
Nach oben
|
Ansicht
|

Jacke

|
Nach oben
|
|

Hose

|
Nach oben
|
|

Packtasche

|
Nach oben
|
Markierung
|

Jacke

|
Nach oben
|
|

Hose

|
Nach oben
|
Quelle
|
Preisliste für Materielle Mittel der chemischen Dienste,1988
|
Nach oben
|
SBA 3
|
Erste Erprobungen in den Siebziger Jahren. Die zur Verfügung stehende Aktivkohle entsprach nicht den Anforderungen. Die 1984-85 vorgestellten SBA hatten eine lindgrüne Farbe (ähnlich den sowjetischen SBA) und keinen Futterstoff. Die Aktivkohle rieb sich durch Schwitzen auf der Haut ab.
Erste Erwähnung 1980 in "Ausrüstungssätze der Chemischen Dienste Teil I" VVS-Nr. A 417 768 vom 01.12.1980
Persönlicher Schutzausrüstungsatz 101 Ch
2. Schutzanzug Stück 1 2.2. SBA 3 filtrierender Schutzanzug 2.3. SBA 2 (Ersatz)
Zweite Erwähnung in "Sätze der Chemischen Ausrüstung Teil I" VVS-Nr. A 689 466 vom 29.08.1984
Persönlicher Schutzausrüstungsatz 101 Ch
2. Schutzanzug St. 1 2.2. SAB 3 Katalog-Nr. 379999 filtr. SBA 2.3. SBA 2 Katalog-Nr. 383999 (E)
In "Ausrüstungssätze der Chemischen Dienste Teil I" offen vom 10.05.1989 nicht mehr aufgeführt
Wurde nicht mehr eingeführt
|
Nach oben
|
1980
|

Aus "Ausrüstungssätze der Chemischen Dienste" Teil 1

|
Nach oben
|
1984
|

Aus "Sätze der chemischen Ausrüstung Teil I"

|
Nach oben
|
1989
|

Aus "Sätze der chemischen Ausrüstung"

|
Nach oben
|
Gewebeaufbau
|

Innen - Mitte - Außen

|
Nach oben
|
|
Äußere Schicht - Wasserabweisend Mittlere Schicht - kohlenstoffbeschichtetes Gewebe Innere Schicht - Futterstoff
|
Nach oben
|
Jacke
|


|
Nach oben
|
|

Jacke Verschluss

|
Nach oben
|
|

Jacke Ärmel

|
Nach oben
|
|

Jacke Windfang

|
Nach oben
|
Beipackzettel
|

für Jacken

|
Nach oben
|
Hose
|


|
Nach oben
|
|

Hose Hosenträger

|
Nach oben
|
|

Hose Windfang

|
Nach oben
|
|

Hose Beinverschluss

|
Nach oben
|
Markierung
|

Jacke

|
Nach oben
|
|

Prüfstempel TKO

|
Nach oben
|
Schutzstrümpfe
|

Quelle: www.berlin-military.com

|
Nach oben
|