 |
 |
 |
DDR
|
Nachweissatz
|

1975

|
Nach oben
|
|

Nachweissatz geöffnet

|
Nach oben
|
Verwendung
|
Nachweis von - Blausäre - Phosgen - Yperit - Soman/Sarin, V-Kampfstoff
|
Nach oben
|
|

Handhabungshinweise

|
Nach oben
|
KS-Nachweissatz II
|

1986

|
Nach oben
|
Verwendung
|
Nachweis von - Blausäure - Phosgen - Soman/Sarin, V-Kampfstoff, Yperit
|
Nach oben
|
|

KS-Nachweissatz II (enthält keine Pinzette mehr)

|
Nach oben
|
|

Handhabung

|
Nach oben
|
|

Handhabung russisch

|
Nach oben
|
Kampftsoffnachweisfolie AP 1
|

1984 Beschreibung aufgeklebt, mit Übersetzungsfehler

|
Nach oben
|
|

Fehler: Spezialbearbeitung statt Spezialbehandlung wörtliche Übersetzung aus dem Russischen

|
Nach oben
|
Kampfstoffnachweisfolie AP-1
|

1988

|
Nach oben
|
|


|
Nach oben
|
Verwendung
|
Die KNF-AP 1 dient zum Nachweis in der Luft befindlicher aerosolförmiger V-Kampfstoffe im Moment ihres Niederschlages im Gelände, an der Kampftechnik, Bewaffung und Ausrüstung.
Einsatztemperaturbereich: -40 - +50 Grad Celsius Lager- und Nutzungsnorm: 5 Jahre
Quelle: A 053/1/116 Gerät zur chemischen Aufklärung WPChR und Kampfstoffnachweisfolie AP 1 Beschreibung und Nutzung 1986
|
Nach oben
|
|

Inhalt 10 Folien 18 cm x 2,5 cm

|
Nach oben
|
|

Gebrauchsanweisung

|
Nach oben
|
|

Verpackung 40 Sätze 1989

|
Nach oben
|
|


|
Nach oben
|
Kampfstoffanzeiger KSA 54
|

1964

|
Nach oben
|
|

KSA 54 geöfnet

|
Nach oben
|
Bestimmung
|
Der Kampfstoffanzeiger dient zur Feststellung von Vergiftungen der Luft, des Geländes, der Ausrüstung und der technischen Kampfmittel. Unter Verwendung des Spürpumpenaufsatzes ist man in der Lage Boden-, Lebensmittel- und Futterproben zu untersuchen. Durch Aufsetzen eines Rauchfilters kann man feststellen, ob Giftrauch oder neutraler Nebel vorliegt.
|
Nach oben
|
Bestandteile
|
- Gehäuse - Spürpumpe - Kassetten mit Indikatorröhrchen - Zubehör: -- Spürpumpenaufsatz -- 2 Probengläser -- Rauchfilter -- Schutzkappen -- Löffel zur Probenentnahme -- Rolle Markierungsband -- Taschenlampe -- Merkblatt -- Meldeformulare -- Trage- und Haltegurt
Gesamtgewicht: ca. 2,8 kg
|
Nach oben
|
Quelle
|
1. DV 46/2 Bedienungsanleitung für den Kampfstoffanzeiger 54 1957 u. 1966 2. Handbuch für Soldaten des Chemischen Dienstes, Deutscher Militärverlag, 1964
|
Nach oben
|
Kampfstoffanzeiger PChR 54 U
|

1961 umgerüstet 1966

|
Nach oben
|
Bestandteile
|
 |
1
|
Spürpumpe
|
 |
1
|
Sopürpumpenaufsatz
|
 |
10
|
Schutzkappen aus Plast
|
 |
10
|
Rauchfilter PDF1
|
 |
1
|
Heizkörper
|
 |
10
|
Heizpatronen
|
 |
1
|
Spatel zur Probennahme
|
 |
1
|
Rolle Trassierband (gelb)
|
 |
1
|
Rolle Selbstklebeband
|
 |
10
|
Polyäthylenbeutel
|
 |
1
|
Kassette Indikatorröhrchen V-KS, Soman, Sarin
|
 |
1
|
Kassette Indikatorrährchen Yperit
|
 |
1
|
Kassette Indikatorröhrchen Phosgen, Diphosgen, Blausäre, Chlorcyan
|
 |
1
|
Stab zum Öffnen der Amopullen Soman
|
 |
1
|
Tragegurt
|
 |
10
|
Meldeformulare
|
 |
1
|
DV-46/47
|
 |
|
Nach oben
|
Quelle
|
DV-46/47 Der Kampfstoffanzeiger PChR 54 U
|
Nach oben
|
Kampfstoffanzeiger WPChR
|

1975

|
Nach oben
|
|

1978

|
Nach oben
|
Bestandteile
|
 |
1
|
Spürpumpe
|
 |
1
|
Sopürpumpenaufsatz
|
 |
8
|
Schutzkappen
|
 |
10
|
Rauchfilter
|
 |
1
|
Heizkörper mit Ampullenöffner
|
 |
10
|
Heizpatronen
|
 |
1
|
Spatel
|
 |
1
|
Kassette Indikatorröhrchen V-KS, Soman, Sarin
|
 |
1
|
Kassette Indikatorrährchen Yperit
|
 |
1
|
Tragegurt
|
 |
1
|
Kurzanleitung zum Bestimmen von Soman, Sarin und V-KS
|
 |
1
|
Nutzungsanleitung
|
 |
|
Nach oben
|
Quelle
|
A 053/1/116 Kampfstoffanzeiger WPChR Beschreibung und Nutzung 1976
|
Nach oben
|
Spürpumpen KSA und WPChR
|

1964 - 1968 - 1975 - 1978

|
Nach oben
|
|

1964 - 1968 - 1975 - 1978

|
Nach oben
|
|

1964 - 1968 - 1975 - 1978

|
Nach oben
|
|

Links KSA 54/PChR 54 U rechts WPChR

|
Nach oben
|
Indikatorröhrchen Militär
|

Phosgen und Diphosgen Blausäure und Chlorcyan

|
Nach oben
|
|

Phosgen und Diphosgen Blausäure und Chlrcyan

|
Nach oben
|
|

Phosgen und Diphosgen Blausäre und Chlorcyan

|
Nach oben
|
|

Einheitliches Nachweisrohr für Phosgen

|
Nach oben
|
|

Sarin

|
Nach oben
|
|

Soman

|
Nach oben
|
|

Soman

|
Nach oben
|
|

Schutzpatrone für Soman

|
Nach oben
|
|

Sarin, Soman, V-Gase

|
Nach oben
|
|

Sarin, Soman, V-Gase

|
Nach oben
|
|

Yperit

|
Nach oben
|
|

Yperit

|
Nach oben
|
|

Yperit

|
Nach oben
|
|

Einheitliches Nachweisrohr für Zyan, Halogenzyan

|
Nach oben
|
|

Benzilate BZ

|
Nach oben
|
|

CS

|
Nach oben
|
Indikatorröhrchen Industrie
|

Schwefelwasserstoff-Prüfröhrchen

|
Nach oben
|
|

Kohlenmonoxid-Prüfröhrchen CO 0,002 A

|
Nach oben
|
|

Kohlenmonoxid-Prüfröhrchen CO-B

|
Nach oben
|
|

Kohlendioxid-Prüfröhrchen

|
Nach oben
|
|

Gastest-Prüfröhrchen

|
Nach oben
|
Meteorologischer Satz Ch
|

1981

|
Nach oben
|
Quelle
|
A 053/1/113 Meteorologischer Satz Ch Beschreibung und Nutzung 1974
|
Nach oben
|
Rauchröhrchen
|

VEB LABORCHEMIE APOLDA 1986 unbegrenzt haltbar

|
Nach oben
|
GSP - 11
|

1972

|
Nach oben
|
|

geöffnet

|
Nach oben
|
|

DV

|
Nach oben
|
ZGJ
|

Hersteller: Carl Zeiss Jena

|
Nach oben
|
|

Nachweis von Methan

|
Nach oben
|